Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren oder diese Seite weiter benutzen, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Für mehr Informationen zu den von uns verwendeten Cookies oder um herauszufinden, wie Sie Cookies deaktivieren können, siehe hier.
Über diesen Link verlassen Sie die Informationsseiten der Deutsche Bank Gruppe und erreichen die Web-Page eines anderen Anbieters. Die dort eingestellten Informationen sind ohne Mitwirkung der Deutsche Bank Gruppe erstellt worden und unterliegen der ausschließlichen Verantwortung des anderen Anbieters. Die Deutsche Bank Gruppe übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Informationen. Die Existenz eines Links zur Website eines anderen Anbieters stellt keinerlei Genehmigung oder Befürwortung dieser Website oder seines Anbieters durch die Deutsche Bank dar. Wenn Sie die vorstehenden Hinweise akzeptieren, bestätigen Sie dies mit dem Button einverstanden.
Rund um den UN-Klimagipfel in Katowice wird vor allem betont, dass möglichst schnell Maßnahmen gegen den Klimawandel ergriffen werden müssten.
Rund um den UN-Klimagipfel in Katowice wird vor allem betont, dass möglichst schnell Maßnahmen gegen den Klimawandel ergriffen werden müssten. Dies bleibt jedoch häufig sehr abstrakt. Dagegen fehlt die wohl unbequemste Botschaft: Mit den heute und auf absehbare Zeit verfügbaren Technologien ist es sehr unwahrscheinlich, die CO₂-Emissionen im notwendigen Maß und Tempo zu senken und zugleich die gewohnten Konsummuster der privaten Haushalte sowie die etablierten, international arbeitsteiligen Produktionsstrukturen beizubehalten. [mehr]
Im vergangenen Monat haben sich die Aussichten für die Weltwirtschaft eingetrübt, worauf die Zentralbanken allerdings rasch reagiert haben. Damit sollte vorerst sichergestellt sein, dass die unvermeidliche Wachstumsverlangsamung nicht allzu deutlich ausfällt. [mehr]
For the first time ever the Fed is undertaking a thorough academic review of its policy strategy, tools, and communication practices. The reviewers are some 30 academic experts on monetary policy and macroeconomics. Listen to Peter Hooper, Global Head of Economic Research, discussing the background to the review, the low-rate monetary policy and what a downturn could mean for financial stability. [mehr]
There are two main investment philosophies out there: discretionary and systematic. While still a minority, systematic investing has grown increasingly popular over the years and it is the focus of our team’s research. [mehr]
Die Fundamentaldaten für die Weltwirtschaft sind zwar nach wie vor günstig, aber das erneute Aufflammen des Handelskonflikts macht die Märkte nervös. Rücksetzer um rund 5% an den Aktienmärkten sind in einer durchschnittlichen Hausse-Phase normal. Falls sich jedoch die weltweite Handelsordnung – gefühlt oder tatsächlich – grundlegend und unerwartet änderte, würde die Marktkorrektur sicherlich deutlich stärker ausfallen. [mehr]
Oliver Wyman and Deutsche Bank have today released their fourth annual wealth management report, titled “Out of the pit stop - into the fast lane”, in which they provide an overview of recent industry trends and the outlook for future developments. [mehr]
Read on for our recap of the global macro outlook, key recent/upcoming political developments (Brexit, trade war, EU politics, etc.) and major risks in 2019. Also, find our views on the Fed, the ECB, and all major asset classes. [mehr]
This is the 8th annual Deutsche Bank survey of global prices and living standards from various countries and cities around the world. We’ve focussed the analysis on 50 cities relevant to global financial markets. [mehr]
Who pays when a tariff is imposed on an imported product? Formally, of course, it is the importer that is assessed the tariff. But if the exporter has lowered her price, the tariff-inclusive price may not be higher than the prevailing price before the tariff was introduced. [mehr]
China's USD 12-trillion stock market is a vast and complicated panoply of different share types across a wide variety of markets, exchanges and share classes. With the rising role of A-shares amongst international emerging markets (EM) indices, understanding the market dynamics of China's equity markets will be increasingly critical, as Chinese equities are set to become an increasing proportion of the global opportunity set, driven by their increasing role in EM equities. Deutsche Bank’s research team looks at the distinguishing features of China's onshore and offshore markets. [mehr]
The Indian consumer sector has been a stock market darling, outperforming the Sensex by over 25 percentage points over the last two years. What are the megatrends to drive growth in the next five years? [mehr]
Sowohl die Märkte als auch die Daten haben sich wie erwartet in den vergangenen Wochen erholt. Die Befürchtungen, die zu Jahresbeginn aufkamen, haben sich aber nicht vollständig verflüchtigt. Vorerst hat sich an den globalen Märkten ein neues Gleichgewicht eingestellt: In den meisten wichtigen Ländern läuft die Konjunktur weiter rund und die Aktienkurse steigen. [mehr]
Over the past 12 months, sportswear brands have grown exponentially and their shares are up 30% even against the background of general nervousness in equity markets. What is behind this optimism, and is it still warranted when there are so many concerns about global growth? [mehr]